Handwerker- und Gewerbeverein Handschuhsheim

Baustellen Podcast Handschuhsheim

Wir sorgen dafür, dass der Einzelhandel während der Baumaßnahmen in Handschuhsheim sichtbar bleibt!

Nach unten scrollen

Dienstleistungen

Plattformen

Spotify

Hauptfokus

Podcast-Produktion

Überblick über das Projekt

Der Baustellen Podcast Handschuhsheim ist ein Interview-Podcast aus demHeidelberger Stadtteil „Hendesse“, der lokale Gewerbetreibende, Akteure aus dem Viertel und Verantwortliche rund um die Baumaßnahmen an der Dossenheimer Landstraße zu Wort kommen lässt.

Ziel: Sichtbarkeit und Sympathie für den Standort stärken – mitten in einer herausfordernden Baustellensituation. Wir verantworten Konzept, Logo,Produktion, SocialMedia Betreuung und laufende Veröffentlichung des Podcasts.

Einleitung

Baustellen sind für Städte ein notwendiges Übel – für Anwohnende, Kundschaft und Gewerbetreibende aber oft vor allem eines: nervig. Umsatzeinbußen, genervte Kommentare, weniger Laufkundschaft, Baustellenfrust in den sozialen Medien.

Genau an diesem Punkt setzt der Baustellen Podcast Handschuhsheim an: Statt Beschwerden hinterherzulaufen, schafft das Projekt eine eigene Bühne für die Menschen und Unternehmen vor Ort. Der Podcast erzählt die Geschichten hinter den Schaufenstern, gibt Einblicke in den Alltag der Gewerbetreibenden und zeigt, warum Handschuhsheim auch während der Bauzeit viel zu bieten hat.

Für uns als Agentur ist das Projekt etwas Besonderes: Es ist ein Beispiel dafür, wie Stadt, Gewerbeverein und lokale Unternehmen gemeinsam aktiv werden – und wie ein Podcast zu einem zentralen Baustein moderner Baustellenkommunikation werden kann.

Ausgangssituation

In Handschuhsheim wird die Dossenheimer Landstraße umfassend umgebaut. Über Monate hinweg ist der wichtigste Straßenzug im Stadtteil von Sperrungen, Umleitungen und Baumaschinen geprägt. Das hat entsprechende Auswirkungen auf den lokalen Einzelhandel.

Die Stimmung war typisch für große Baustellenprojekte:

- Verunsicherung bei Gewerbetreibenden, wie sich die Bauphase auf Umsatz und Kundschaft auswirkt

- Sorge, „vergessen zu werden“, weil Laufkundschaft ausbleibt oder den Umweg scheut

- Viele verstreute Informationen zur Baustelle – aber wenig Emotionales, das Menschen mit den Geschäften und Gesichtern vor Ort verbindet

Der Handwerker- und Gewerbeverein Handschuhsheim suchte nach einem Weg, das lebendige Geschäftsleben im Stadtteil sichtbar zu halten. Vor allem aber deutlich zu machen, dass „Hendesse“ trotz Baustelle ein attraktiver Ort zum Einkaufen und Verweilen bleibt!

Aufgabe

Aufgabe Unsere Aufgabe war es, ein Kommunikationsformat zu entwickeln und zu produzieren, das:

- die Gewerbetreibenden in Handschuhsheim in den Mittelpunkt stellt

- den Baustellenfrust in konstruktive, positive Aufmerksamkeit verwandelt

- die Identifikation der Menschen mit „ihrem“ Hendesse stärkt

- regelmäßig Aufmerksamkeit schafft – über die gesamte Bauzeit hinweg

- leicht zugänglich ist (Audio statt langer Texte) und auf mehreren Kanälen gespielt werden kann

Konkret sollten wir ein Podcast-Format entwickeln, das sowohl persönlich als auch informativ ist. Dabei auf konzeptioneller Ebene ein wiedererkennbares visuelles und inhaltliches Erscheinungsbild schaffen. Hierzu zählten die Entwicklung des Namens, des Logos, von Intro und Outro und der Tonalität. Dazu haben wir Ausrüstung und Technik so zusammengestellt, dass sie möglichst einfach genutzt werden kann und mobil ist, ohne Qualitätseinbußen machen zu müssen. Auch die redaktionelle Betreuung, die Post-Produktion und Veröffentlichung liegen während der Projektlaufzeit komplett bei Di.Ri Social Media.

Umsetzung

Gemeinsam mit dem Handwerker- und Gewerbeverein haben wir ein Interviewformat geschaffen, das nahbar und unkompliziert ist. Der Fokus liegt dabei auf Unternehmerinnen und Unternehmern, Gewerbetreibenden und Akteuren aus Handschuhsheim. Diese Personen sind schließlich direkt von den Maßnahmen betroffen!

Die Interviews folgen dabei einem klaren Muster, geben aber trotzdem Raum für persönliche Geschichten und kreative „Ausflüge“ währen den Folgen. Die thematische Mischung aus Unternehmensvorstellung, persönlicher Geschichte, Einblicken in die Baustellensituation und der Rolle von „Hendesse“ im Alltag der Gäste schafft ein nahbares und kurzweiliges Format.

Damit der Podcast im Alltag der Zielgruppen ankommt, begleiten wir die Veröffentlichung mit passenden Maßnahmen:

- Aufbereitung von Shownotes, Teasern und Kurztexten für die Plattformen

- Bereitstellung von Social-Media-Assets (z. B. Visuals und kurze Audio-Snippets) für den Handwerker- und Gewerbeverein sowie die Stadt

- Einbettung des Podcasts in die Informationsangebote zur Baustelle Dossenheimer Landstraße, inklusive Verlinkung über die Website der Stadt Heidelberg

So wird jede neue Folge nicht nur publiziert, sondern aktiv in die lokalen Kommunikationskanäle eingespeist.

Ergebnis

Ergebnis Der Baustellen Podcast Handschuhsheim hat sich innerhalb kurzer Zeit als feste Größe in der Kommunikation rund um die Baustelle etabliert:

- Der Podcast begleitet die gesamte Bauzeit an der Dossenheimer Landstraße und veröffentlicht fortlaufend neue Folgen – Stand heute sind bereits knapp 50 Episoden mit über 10.000 Downloads erschienen

- Gewerbetreibende nutzen den Podcast als Bühne, um ihre Geschichten zu erzählen, Angebote vorzustellen und ihre Verbindung zu Handschuhsheim zu zeigen

- Die ersten Aufnahmetermine waren frühzeitig ausgebucht – ein klares Signal dafür, wie groß das Interesse im Stadtteil ist, aktiv stattzufinden, statt passiv abzuwarten

- Durch die regelmäßige Ausspielung über Spotify, Apple Podcasts und die städtischen Kanäle entsteht eine kontinuierliche Erinnerung: In Handschuhsheim ist trotz – oder gerade wegen – der Baustelle einiges los

Aus Agentursicht zeigt das Projekt sehr deutlich, was ein gut aufgesetzter Podcast leisten kann:

- Er übersetzt eine abstrakte Baustellensituation in konkrete Geschichten von Menschen vor Ort

- Er schafft Identifikation und Sympathie, wo vorher vor allem Frust drohte

- Er verbindet Stadt, Gewerbeverein, Unternehmen und Öffentlichkeit in einem gemeinsamen Format

Vor allem aber: Der Baustellen Podcast macht sichtbar, dass man Baustellenkommunikation nicht nur „verwaltend“ denken muss – sondern als Chance, Nähe zu schaffen, lokale Wirtschaft zu stärken und Stadtteile erlebbar zu halten. Genau dafür sind wir als Agentur angetreten.

Ein Best-Case, der zukünftig landesweit als positives Beispiele für proaktive Marketingmaßnahmen des Einzelhandels während einschneidender Baumaßnahmen über einen längeren Zeitraum hinweg!

Sie möchten reinhören? Dann folgen Sie dem Link zum Podcast: https://open.spotify.com/show/1pTzdWZ8YesJ6msaNnYf8z

Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen zu vergrößern? Nehmen Sie noch heute Kontakt auf!

Kontakt aufnehmen